Sie wollen Ihre Mitarbeiterfluktuation senken und Ihre Attraktivität als Arbeitgeber steigern? Sie haben das Gefühl Ihre Touren könnten besser organisiert sein? Sie wollen bessere Umsätze erwirtschaften und Ihren Gewinn steigern? Durch die Herausforderung der Corona-Pandemie hat die Qualität Ihrer Pflegedokumentation gelitten und Sie wissen nicht, ob Sie auf den nächsten MDK-Besuch gut vorbereitet sind?
Durch die enormen Anforderungen im Pflegealltag kommen die strategischen und wirtschaftlichen Überlegungen in der Pflege oft zu kurz. Viele Führungskräfte sind mit der Organisation des täglichen „Wahnsinns“ voll und ganz ausgelastet. Auf lange Sicht ist das oft nicht zufriedenstellend, weil nicht nur der Umsatz, sondern auch die Qualität der Pflege und die eigene Freizeit darunter leiden.

Kurzanalysen - Wo stehen Sie?
Mit meinen Kurzanalysen können wir Ihnen einen ersten Überblick verschaffen, an welchen Stellschrauben Sie ansetzen können, um mit möglichst wenig Aufwand möglichst große Effekte zu erzielen. Dabei ist mir immer wichtig, dass Sie keine lebensfremden Konzepte an die Hand bekommen, sondern Ideen, die auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sind.
Der erste Schritt für Ihre Strategieentwicklung.
Schnell und schmerzlos: eine Kurzanalyse ist der ideale Einstieg, um Probleme zu identifizieren und Lösungswege aufzuzeigen. Natürlich kommt Erfolg nicht von ungefähr – und eine Kurzanalyse ist nur der Startschuss für meine Kunden aus dem Pflegebereich. Deshalb wird im Anschluss intensiv ein Strategiepaket erarbeitet, das genau dort ansetzt, wo die größten Potenziale schlummern.
5 Kurzanalysen. Der ideale Einstieg.
Kurzanalyse: Pflege-BWL
Schöpfen Sie Ihr Umsatzpotential aus? Wie groß ist der Anteil Ihrer Gefälligkeitsleistungen? Wie hoch ist Ihr Risiko für kurzfristige Umsatzausfälle? In dieser Kurzanalyse beleuchten wir einige einfache Kennzahlen und Sie bekommen erste Strategien an die Hand, um das Potential Ihres Unternehmens noch besser zu nutzen.
Kurzanalyse: Marketing
Bewerber sind in der Pflege absolute Mangelware. Aber mit einer ausgeklügelten Marketingsstrategie können Sie Ihre Chancen von zukünftigen Mitarbeitern gefunden zu werden erheblich verbessern. Wie gut ist Ihre Homepage? Nutzen Sie die Möglichkeiten von Social Media und Öffentlichkeitsarbeit? In dieser Kurzanalyse bekommen Sie einen ersten Überblick über Ihr Auftreten am Markt.
Kurzanalyse: Mitarbeiterorientierung
Der Personalmangel in der Pflege hat dazu geführt, dass sich heute Unternehmen bei ihren Mitarbeitern bewerben. Dabei stellen verschiedene Mitarbeitergenerationen unterschiedliche Anforderungen an Sie als Arbeitgeber. Wie gut Sie auf diese Anforderungen eingestellt sind, sehen wir uns mit dieser Analyse an.
Kurzanalyse: Dokumentation
Sie wollen auf SIS umstellen, sind sich aber nicht sicher, ob sich der Schritt für Ihr Unternehmen lohnt? Sie sind unsicher, ob Sie auf die nächste MDK-Prüfung gut vorbereitet sind? Eine kurze Analyse Ihrer Dokumentation gibt erste Hinweise auf diese und ähnliche Fragen und kann Sie bei der Entscheidung für weitere Schritte unterstützen.
Kurzanalyse: Zeitmanagement
Führungskräfte in der Pflege sind täglich mit einer Vielzahl von Anforderungen konfrontiert. 50 und mehr Arbeitsstunden sind nicht selten das Ergebnis. Dabei gibt es in der täglichen Arbeit viele Aufgaben, die sich delegieren lassen. In dieser Analyse identifizieren wir Ihre größten Zeitfresser und chaotische Abläufe, in denen das größte Zeitsparpotential schlummert. Am Ende haben Sie wieder mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge.
Jetzt Wunschtermin vereinbaren.
Wie geht es nun weiter? Ganz klar: mit einem gemeinsamen Termin. Der Weg zu mehr Erfolg, Freiheit und Effizienz in der Pflege beginnt mit der der Wahl einer der 5 Kurzanalysen. Gern bin ich Ihnen auch dann behilflich, wenn es themenübergreifende Problemstellungen gibt. Sprechen Sie mich einfach an!
© Staffa, Bernsdorfer Straße 275i, 09125 Chemnitz
Quelle: https://mirjam-staffa.de/Ihr_Ziel_ist_unser_Start